Bernhard Steiner
2010, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, ca. € ca. 15
Stichworte: Restart
Kategorien: Krisenprävention und Krisenmanagement
Das ganz große Plus dieses Buches sind zwei Aspekte, die stärker als in ähnlichen Ratgebern betont werden: Selbstmanagement in der Krise und die Vorbereitung des Comeback, falls das Unternehmen nicht zu retten ist. Die enge Verflechtung zwischen unternehmerischer Krise und persönlicher Krise des Unternehmers / der Unternehmerin zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Deutlich wird das bereits in einem der ersten Kapitel, das zwar mit ?An welcher Unternehmenskrise leiden Sie?? betitelt ist, inhaltlich jedoch das Stufenkonzept von der strategischen Krise bis hin zur Insolvenzkrise des Unternehmens beschreibt.
Daneben macht der Autor auf ca. 230 Seiten deutlich, dass die Bewältigung unternehmerischer Krisen eine komplexe Angelegenheit ist. Dieses Buch eignet sich kaum zum Querlesen, wer sich einen Ratgeber nach dem Schema ?Zuerst Schritt A, dann Schritt B, dann Schritt C? erwartet, wird enttäuscht. Es muss eher wie ein Roman gelesen werden, in dem sich viele Handlungsstränge immer enger miteinander verflechten. Das Buch schließt mit einer umfangreichen Sammlung von Anlaufstellen und Internetadressen ab. Genauso wie die rechtlichen Hinweise, die in dem Ratgeber geboten werden, beziehen sich diese jedoch auf Deutschland!
Jeder Unternehmer, Selbständige und Freiberufler gerät im Laufe seiner Schaffenszeit in wirtschaftlich schwierige Situationen. Umsatzschwächen, finanzielle Probleme oder geschäftliche Hindernisse können sich existenzbedrohend auswirken und im schlimmsten Fall zur Insolvenz führen.
Was sind die häufigsten Krisensymptome? Gibt es Indikatoren zur Früherkennung? Was ist bei einem Konkurs zu tun? Welche Bewältigungsstrategien sind anzuwenden? Wie sind Verhandlungen mit Gläubigern und Banken zu führen?
Bernhard Steiner bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Er zeigt aufbauend, inspirierend und Mut machend, wie man konstruktiv mit Krisen umght und darüber hinaus wie ein erfolgreiches Comeback gelingen kann.
Checklisten, Beispiele und der praxisorientierte Ansatz des Autors machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Instrument für jeden Selbständigen.