Kosten sparen ist häufig die Devise in der Krise. Kosten sparen hilft aber nur bedingt, wenn das Unternehmen in Wahrheit ein Umsatzproblem hat.
Controlling ist häufig das ungeliebte Kind: Controlling haftet der Geruch von Ärmelschonern und der Erbsenzählerei an.
Ziele definieren und zielorientiertes Handeln sind ein Erfolgsgrundstein. Ziele SMART zu definieren, ist eine bewährte Strategie.
Kleine und mittlere Unternehmen vernachlässigen häufig ihre PR. In der Krise kann das fatale Folgen haben.
Abgebrochene Geschäftsbeziehungen, Anwaltsrechnungen und Gerichtskosten stehen oft am Ende eines Konflikts. Mediation bietet hier auch im Wirtschaftsleben eine Alternative.
Interview mit Margit Bollenberger-Klemm, Steuerberaterin, Unternehmensberaterin und Autorin zur Haftung der GmbH-Gesellschafter und GmbH-Geschäftsführer.
Jede Sanierung stellt eine Investitionsentscheidung dar, die gut überlegt und überprüft sein will.
Gerade bei strategisch wichtigen Kunden oder Lieferanten sollten Sie ein besonders waches Auge auf deren Geschäftsentwicklung haben.
Eine Reihe von äußeren und inneren Warnsignalen kündigen typischerweise Krisen an.
Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. (Max Frisch)
35 Beiträge gesamt
15 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung
Haftung des Geschäftsführers, der Gesellschaft und der Gesellschafter der GmbH