Neue Selbständige, Freiberufler, freie Gewerbe - für viele Gründer sind die Begriffe verwirrend. Der Beitrag zeigt, wo die Unterschiede liegen.
Unternehmensgründungen durch Arbeitslose werden häufig kritisch diskutiert, ihre Erfolgschancen als gering eingestuft. Sind also Arbeitslose die schlechteren Gründer?
Manche Unternehmensgründer und Selbständige streckt bereits die erste kleinere Krise nieder, andere rappeln sich immer wieder auf. Was macht eine krisenfeste Unternehmerpersönlichk
Beim Erstellen eines Businessplans bilden Sie nicht die zukünftige Realität 1:1 in Zahlen ab, sondern beschreiben den Weg zu einem Ziel.
Als Paar gemeinsam im Betrieb arbeiten - die klare Trennung der privaten und beruflichen Rollen bedarf der besonderen Aufmerksamkeit.
Selbständigkeit wird häufig mit selbstbestimmtem Arbeiten und Entscheidungsfreiheit gleichgesetzt - sie fordern aber auch unsere Persönlichkeit.
Fünf Trends bei Unternehmensgründungen genauer betrachtet: ein durchwachsenes Bild.
Das Definieren der Zielgruppe ist für viele Gründer und Gründerinnen eine schwierige Übung. Hier einige Hinweise.
Bei einer Krankheit, einem Unfall oder Kur - kleinen Unternehmen wird über die Runden geholfen.
In der Gründungsphase wird häufig der Grundstein für spätere Probleme gelegt. Eine kurze Übersicht über häufige Fehler bei Unternehmensgründungen.
22 Beiträge gesamt
Wie Selbständige Ziele realistisch definieren, Chancen erkennen und Probleme aktiv lösen