Stichworte: Basel II | Finanzierung | Statistiken
Zuerst kam Basel II und dann die Wirtschaftskrise – beides löste Befürchtungen aus, dass besonders kleine Unternehmen künftig kaum mehr Kredite erhalten würden.
Wie entwickelten sich die Unternehmenskredite in den letzten Jahren aber tatsächlich?
Tatsächlich stiegen die Kredite für Unternehmen der Privatwirtschaft zwischen 2001 und 2009 um rd. 40 Prozent von 134 Mrd. Euro auf 187 Mrd. Euro an. Fast zwei Drittel dieser Kredite sind langfristige Kredite mit einer Laufzeit von mehr als 5 Jahren.
Kredite an Selbständige und Einzelunternehmen stiegen dabei vergleichsweise stärker an: Während im Jahr 2001 Kredite in der Höhe von 8 Mrd. Euro an Selbständige und Einzelunternehmen vergeben waren, betrug die Höhe dieser Unternehmerkredite im Jahr 2009 32 Mrd. Euro.
Unbestritten ist, dass sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen, die auf eher unsicheren Beinen stehen, verschärft haben. Unbestritten ist auch, dass Finanzierungen über Risikokapital für Unternehmensgründungen und Innovationen in Österreich nach wie vor eine untergeordnete Rolle spielen.
Quelle: Agnes Streissler: Bedeutung der Banken für die österreichische Volkswirtschaft, 2010 (pdf)
Online seit: 13.05.2011