Michaela gründete gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten 1998 im medizinisch-technischen Bereich. Einer erfolgreichen Lebens- und Arbeitsbeziehung schien nichts im Wege zu stehen.
Mitte der 1990er gründet Stephan gemeinsam mit einem Partner eine GmbH. Vier Jahre später wurde er wegen fahrlässiger Krida verurteilt.
Eigentlich hätte es ja eine eigene kleine Bäckerei werden sollen. Dann entschloss sich Robert für die Gastronomie und wurde Wirt - für zehn Monate.
Johann übernimmt 1996 einen Installateurbetrieb. Bald darauf zeigen sich erste gesundheitliche Probleme.
Exklusive Möbel wollte Walter verkaufen. Er selbst war von dem Produkt überzeugt...
Renate kommt aus einer traditionellen Selbständigen-Familie. Angestellt zu sein, war ihr immer ein bisschen suspekt. Ein entsprechendes Angebot kam ihr da nur gelegen.
Michael eröffnete 1990 ein kleines Beisl."Hinfallen ist keine Schande, liegen bleiben schon". Diesen Satz hatte ihm ein Freund gesagt, als er 1999 Konkurs anmelden muss
Ein eigenes Geschäft, damit ging ein Wunschtraum von Helene in Erfüllung. Der Traum wurde bald zum Alptraum und ließ die Schuldenspirale explodieren, in der sich Helene ohnehin ber
Eigentlich hat im Jahr 1991 Herberts Bruder den Gewerbeschein angemeldet, EDV Hard- und Softwaresupport. Herbert selbst kannte sich im Hardwarebereich aus, sein Bruder entwickelte
Nicht nur aus Fehlern lernt man, sondern auch aus erfolgreichen Beispielen!
Anonymisierte Erfahrungsberichte von Unternehmern und Unternehmerinnen. Sie berichten sehr persönlich über den Weg in den Konkurs und über ihre persönlichen Strategien zur Krisenbewältigung.
15 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung
Haftung des Geschäftsführers, der Gesellschaft und der Gesellschafter der GmbH
Wie Selbständige Ziele realistisch definieren, Chancen erkennen und Probleme aktiv lösen