Stichworte: Abschöpfungsverfahren | Branchen: Handel | Erfahrungsberichte | Geschäftsführer GmbH | Krida | Privatkonkurs | Teamgründung
Ich habe eine kaufmännische Lehre gemacht, dann war ich im Autohandel, dann im Elektrohandel. Zuerst war ich Einkäufer, also da habe ich schon kalkulieren gelernt, Deckungsbeiträge errechnen und so. Später bin ich in den Außendienst gewechselt und habe auch Erfahrungen in der Vermarktung gesammelt. Also soweit hatte ich damals geglaubt, dass ich mit meiner Ausbildung und Berufserfahrung auf eine Selbständigkeit gut vorbereitet wäre.
Den Wunsch nach einer eigenen Firma und einen gewissen Geltungsdrang hatte ich schon immer. Mit einem Partner habe ich dann eine GmbH gegründet. Den kannte ich schon ca. 15 Jahre, also da war das Vertrauen da und wir haben uns gut ergänzt. Zuerst haben wir nebenberuflich begonnen, haben Geschäftskontakte aufgebaut. Ich hatte viele Kontakte in der Branche, trotzdem war es nicht einfach, diese Geschäftsverbindungen aufzubauen, aber letztlich hat es geklappt. Ein großer Vertrag mit einem Produzenten von Haushaltswaren brachte den entscheidenden Aufschwung, wir wurden Generalimporteur für Österreich. Wir haben kleinere Händler und auch die großen Ketten mit Kleingeräten für den Haushalt beliefert, Küchenmaschinen, Staubsauger usw.
Also 1995/ 96 hatten wir den großen Durchbruch, bis zum großen Einbruch war es nicht weit. Damals in der Gründungsphase hatte ich einfach den Weitblick nicht, ich hatte nicht gedacht, dass etwas passieren kann und welche Konsequenzen das hat. In Wahrheit hatten wir zuviel Risiko genommen und es ist dann auch schief gegangen, mit allem Drum und Dran.
Kap. 1: In den Konkurs expandiert
Kap. 2: Umsatz und Schulden erreichen ungeahnte Höhen
Kap. 3: Anwälte und Richter sind am Wort
Kap. 4: Konflikte an allen Ecken
Kap. 5: Konkursantrag abgewiesen, Kridaverfahren eröffnet
Kap. 6: Die Existenzbasis: wo wohnen, wo arbeiten?
Kap. 7: Wieder die Freiheit, zu wählen
Online seit: 21.02.2005
Haftung des Geschäftsführers, der Gesellschaft und der Gesellschafter der GmbH